Lamellendach für die Terrasse: flexible Bedachung für jedes Wetter

Klettern draußen die Temperaturen, avancieren Terrasse und Balkon zu zusätzlichem Wohnraum. Wer genießt es nicht, gemütlich im Freien zu sitzen, sich zu entspannen und mit der Familie und Freunden zu grillen. Es gibt jedoch zwei Faktoren, die einem den Aufenthalt an der frischen Luft schnell verleiden können: hochsommerliche Hitze und Niederschläge. Abhilfe schafft eine Terrassenüberdachung mit Lamellendach, die Sie individuell an Ihre Bedürfnisse und die jeweilige Wetterlage anpassen können.

Lamellendach oder Pergola: das ist der Unterschied

Ein Lamellendach ist eine praktische Alternative zum klassischen Glas-Terrassendach. Im Gegensatz zu diesem ist es jedoch deutlich wandlungsfähiger und anpassbarer. Lamellendächer verfügen über einzelnen Lamellen, die sich ganz nach Bedarf horizontal oder vertikal ausrichten lassen.

Während sich unter einem herkömmlichen Glasdach die Hitze staut, sorgen die einstellbaren Lamellen eines Lamellendachs für ein angenehmes Klima auf der Terrasse, dem Balkon oder im Wintergarten. Sie selbst bestimmen, wie weit Sie die Lamellen öffnen möchten, und können damit ihre ganz individuelle Wohlfühloase schaffen.

In offenem Zustand ist das Lamellendach für die Terrasse vergleichbar mit einer traditionellen Pergola. Letztere hat ein offenes Dach mit feststehenden Lamellen, die häufig als Rankhilfe für großlaubige Kletterpflanzen dienen. Deren Blätter sind die eigentlichen Schattenspender. Regnet es, nützt diese Art der Überdachung nicht viel, da sie das Wasser nicht aufhalten kann.

Bei der Terrassenüberdachung mit Lamellen ist im Gegensatz zur Pergola das Dach wasserdicht verschließbar. Sie schützt somit gleichermaßen vor den UV-Strahlen der Sonne vor Regen und vor Schnee mit Schneelast und auf Wunsch mit Isolierung der Lamellen

Alle Vorteile des Lamellendachs im Überblick:

  • Sie können den Grad der Beschattung ganz nach Belieben selbst bestimmen.
  • Weil sich unter dem Lamellendach keine Stauwärme bildet, entsteht ein angenehmes Klima.
  • Das geöffnete Dach lässt ausreichend Sonne und Licht herein.
  • Sie können Ihre Terrasse auch bei Regen nutzen.
  • In senkrechter Stellung lassen sich die Lamellen bequem von unten reinigen.

Aufbau und Funktion von Lamellendächern

Die Lamellen eines Lamellendachs liegen auf einer selbsttragenden Rahmenkonstruktion aus Aluminium, Edelstahl oder Holz. Die Lamellen selbst bestehen aus Aluminium oder isoliertem bzw. nicht isoliertem Glas. Glaslamellen lassen auch in geschlossenem Zustand viel Licht hindurch, können aber in den sonnenreichen Monaten eine zusätzliche Beschattung erforderlich machen.

In aller Regel sind die Systeme einfach aufgebaut und wartungsfrei. Für den Wintergarten eignen sich isolierte Varianten am besten, da nicht isolierte Lamellen in der kalten Jahreszeit die Wärme entweichen lassen. Für seitlich offene Terrassen oder Balkone ist die Isolierung weniger wichtig.

Die Bedienung der Lamellenüberdachung erfolgt über einen Motor. verfügen über einen Regensensor, der die Lamellen automatisch schließt. Ob Hand- oder Automatikbetrieb, eines ist in jedem Fall sichergestellt: In geschlossenem Zustand ist das Lamellendach für die Terrasse wasserdicht und schützt sowohl vor Regen als auch vor Sonne.

Montageoptionen für das Lamellen-Terrassendach

Um den unterschiedlichen Anforderungen am Aufstellort zu genügen, gibt es mehrere Optionen für die Montage von Lamellendächern. Zur Überdachung direkt am Haus befindlicher Terrassen findet meist das wandbefestigte Lamellendach mit vorderen Stützpfosten Verwendung. Für die Beschattung abseits vom Haus gelegener Freisitze und für Hauswände mit Befestigungsproblemen gibt es außerdem freistehende Varianten. Diese eignen sich auch als:

  • sonnengeschützter Liegeplatz am Swimmingpool,
  • Überdachung für den Sandkasten und andere Spielgeräte oder
  • einfache Form der Gartenlaube.

Lässt die Bausubstanz Ihres Hauses keine Wandbefestigung zu, ist das freistehende Lamellendach ebenfalls die beste Wahl. Bei beiden Bauformen brauchen Sie für jeden Pfosten ein Fundament. Dieser kann klassisch betoniert oder als sogenanntes Schraubfundament ausgeführt sein.

Für einen Hausneubau kommt auch ein freitragendes Lamellendach infrage. Dieses lässt sich schon während der Bauphase in die bauseitige Konstruktion integrieren. Wollen Sie ein solches Dach an einem Bestandsgebäude montieren, können sich unter Umständen statische Probleme ergeben.

Lamellendach für die Terrasse: Diese Preise sind üblich

Grundsätzlich hängen bei einem Lamellendach die Kosten vom Dachtyp, der Größe, der Farbe und den gewünschten Ausstattungen ab. Außerdem sind die Aufwendungen für das Fundament, die Montage sowie zusätzliches Zubehör zu berücksichtigen.

Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, das Lamellendach durch diverse Optionen wie Glasfronten, Glas-Schiebewände, Zip-Markisen, Textil-Screens und weitere Design- und Schiebeelemente zu erweitern, die Sie wie die Dach-Lamellen nach Lust und Laune öffnen und schließen können. Auch die Gegebenheiten vor Ort spielen bei der Preisfindung eine Rolle, weil sie sich unmittelbar auf den Montageaufwand und die Montagedauer auswirken.

Im Baumarkt finden Sie kostengünstige Bausätze zur Selbstmontage. Hierbei handelt es sich jedoch um Leichtbaukonstruktionen, die nicht zwingend wasserdicht sein müssen. Zudem gibt es bei diesen Selbstbauvarianten nur eine sehr beschränkte Größenauswahl. Individuelle Anpassungen sind nicht möglich.

Bei einer Maßfertigung durch einen Fachbetrieb bewegen sich die Lamellendach-Preise zwischen 400 und 1.500 Euro pro Quadratmeter. Damit handelt es sich bei dieser Dachform nicht um die günstigste Terrassenüberdachung. Allerdings sollten Sie bedenken, dass eine Lamellen-Überdachung für die Terrasse eine langfristige Anschaffung ist, an der Sie sich viele Jahre erfreuen können. Ein Glas- oder Alu-Lamellendach von einem Premiumhersteller hat gegenüber anderen Dachvarianten nicht nur in puncto Langlebigkeit die Nase vorn, es ist auch eine Wertsteigerung für Ihre Immobilie.

Gorges Bauelemente – Ihr Partner fürs Lamellendach

Ein Lamellendach ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon vor Witterungseinflüssen schützen wollen. Ob Sie ein schattiges Plätzchen für heiße Sommertage schaffen oder Ihren Freisitz auch bei Wind und Regen nutzen möchten – mit einer Lamellenüberdachung sind Sie deutlich wetterunabhängiger als mit einer Markise oder einem Sonnenschirm.

Als Experten für Lamellendächer bietet Ihnen Gorges Bauelemente einen umfassenden Service. Gern helfen wir Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Terrasse zu finden. Ob Sie einfach nur ein Dach für Ihren Freisitz suchen oder diesen mithilfe seitlicher Schiebeelemente zu einem zweiten Wohnzimmer umfunktionieren möchten, wir sind der richtige Ansprechpartner.

Gern überzeugen wir Sie von unseren Angeboten und Leistungen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich ausführlich beraten.

9

Hohe Stabilität

9

Innovativ

9

Hochwertiges Design

KGB Bauelemente - Wohlfühlen leicht gemacht
9

Pergola - Das Lamellendach

Die Innovative Lösung vom Fachmann! Das Lamellendach, ist ein echtes Naturtalent. Der Stand der Lamellen lässt sich selbst bestimmen und kann daher auch ideal bei Sonne, Wind, Regen und Schnee genutzt werden.

9

Pergola

Die Pergola ist in der Lage, neue Räume im Garten mit einem Flachdach zu schaffen. Sie schafft eine Oase der Ruhe, um in Harmonie mit der Natur zu leben.

KGB Bauelemente - Wohlfühlen leicht gemacht

Vereinen Sie viele Vorteile auf einmal!

 

9

Excellenter Sichtschutz

9

Dekoratives High-Light

9

Schutz vor Wind und Regen

9

Modernes Design

9

Hell und freundlich

9

Wirkt geräumiger

KGB Bauelemente - Wohlfühlen leicht gemacht
9

Glasbauten

Elegante Strukturen garantieren mit ihrer Einfachheit und Besonderheit eine maximale Benutzerfreundlichkeit.

9

Markisen

Schützen Sie sich effektiv gegen UV-Strahlung!

KGB Bauelemente - Wohlfühlen leicht gemacht
9

Effektiver Sichtschutz

9

Sonnenstrahlen werden reflektiert

9

Schutz vor UV-Strahlen

9

Markisen

Schützen Sie sich effektiv gegen UV-Strahlung!

KGB Bauelemente - Wohlfühlen leicht gemacht
9

Effektiver Sichtschutz

9

Sonnenstrahlen werden reflektiert

9

Schutz vor UV-Strahlen

Lassen Sie sich von uns professionell beraten!

Lassen Sie sich von uns professionell beraten!

9

Individuelles öffnen und schließen

9

Anpassbar in jeder Hinsicht

9

Stilvolles Design

KGB Bauelemente - Wohlfühlen leicht gemacht
9

Pergotenda

Öffnen und schließen Sie flexibel das Dach!

Kontakt

Einverständniserklärung

Kai Gorges Bauelemente - Lange Straße 5 - 39393 Barneberg

bauelemente@gorges-gbr.de